Was soll ich tun, wenn der Akku aus irgendeinem Grund nicht geladen wird?
Akkus sind die Hauptstromquelle in Dieselturbinen. Ein makelloser und regelmäßig aufgeladener Akku sorgt dafür, dass Ihre Dieselturbine problemlos zu jeder Jahreszeit gestartet werden kann. Also woher kommt die Ladung, oder was lädt den Akku der Dieselturbine?
Den Akku vom Generator aufladen .
Während des Betriebs von Dieselturbinen erzeugt die Stromerzeugungsanlage eine Auflade-Spannung, die auch die Hauptquelle für das Aufladen von Batteriepäckchen ist. Der Auflade-Prozess der Motorbatterie sollte in einer Umgebung durchgeführt werden, die keine Störung verursacht, um das Auftreten eines Elektrolyt-Überlaufs im Tank auszuschließen.
Welche Art von Aufladung sollte von der Turbine zur Batterie erfolgen?
Wie viel muss die Turbine die Batterie aufladen, um den Betrieb der Turbine sicherzustellen? Es wird angenommen, dass eine Stromerzeugungsanlage mit einem Auflade-Strom, der mindestens 10% der eigenen Kapazität des Fahrzeugs entspricht, ausreichend ist, um die Energiebasis der Batterie aufzufüllen. Anders ausgedrückt, bei einer Maschinen-Ausrüstung mit einer Kapazität von 70 Ampere-Stunden muss das Stromerzeugungssystem einen Auflade-Strom von mindestens 7 Ampere emittieren, was notwendig ist für das normale Aufladen der Motorbatterie.
Wenn eine größere Energiespeichereinheit eingesetzt wird, reicht der während des Betriebs des Automatikwandlers erzeugte Strom möglicherweise nicht aus, um den Energieverbrauch wieder aufzufüllen. Dies kann zu einer Entladung der Batterie und zu Problemen beim Motorstart in der Zukunft führen. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass die Belastung aller in die Maschinen integrierten Elektrogeräte - auch die Stromquelle verpflichtet ist, darauf zu reagieren.
Wie überprüft ein normaler Dieselgenerator-Betrieb, ob der Generator die Batterie auflädt?
Zerstörung des ABC-Anschlusses - Wenn ein Generatordefekt auftritt, stoppt der Motor sofort (nur für mechanische Zündsysteme geeignet).
Kurzzeitiger Kurzschluss am Positivpol zur Erde - Funferkennung.
Bei der Diagnose moderner Dieselgeneratoren sollten diese Techniken nicht angewendet werden - Beherrschung der Einheit, Sicherung oder Diodenbrücke wird augenblicklich unwirksam.
Wie verwendet man ein Multimeter, um die Aufladeumgebung eines Generators zu überprüfen?
Überwachen Sie die Betriebsumgebung der Generatoranlage und diagnostizieren Sie mindestens zweimal pro Jahr die Werte von Stromstärke, Spannung und Widerstand.
Wie überprüft man, ob die Batterie geladen ist?
Es gibt zwei Techniken zur Diagnose von Potenzialdifferenzen:
1. Einfach auf die Generatorkupplung legen. Durch die Batterieeinheit ist die Energieerzeugungsquelle eng mit der Batterieeinheit verbunden und verläuft weiter durch dicke Querschnittsleitungen.
2. Verbinden Sie die Instrumentenkabel in beliebiger Reihenfolge mit dem ABC-Terminal und bestimmen Sie die Netzspannung, die nicht unter 12V liegen darf. In einer Stromausfallumgebung beträgt die zulässige Spannung bei Leerlauf des Motors 13,5-14 V. In dieser Umgebung darf der Fehler bei der Abnahme oder Zunahme der Orientierung nicht mehr als 0,2 betragen.
Wie lange dauert es, bis die Batterie vom Generator aufgeladen ist?
Während der Motor läuft, erzeugt der Generator Strom, um die Energie in der Batterie aufzufüllen. Die Ladezeit hängt von mehreren Spezifikationen ab:
Umgebungslufttemperatur;
Batterieüberschussleistung;
Seine Anwendungsdauer;
Erzeuge den Ladestromwert der Quelle.
Wenn der Dieselmotor läuft, kann die Batterieenergie verwendet werden, um den Motor zu starten oder die Betriebseinheiten bei ausgeschaltetem Motor weiterhin mit Strom zu versorgen. Somit beginnt die Ladung unabhängig davon, ob die Maschine läuft oder nicht, wenn der Motor betriebsbereit ist, um die Energievorräte wieder aufzufüllen.